Was`n Pin-Point ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dr. GONG
    Bürger

    • 04.12.2001
    • 179
    • Schleswig-Holstein Nähe Kiel
    • MSG75 ( NVA Minensuchgerät ), MD 3009

    #1

    Was`n Pin-Point ???

    Hallo Leute !

    Alle reden darüber aber was ist das genau ??? Pin-Point ???
  • IMP
    Bürger

    • 16.07.2001
    • 155
    • Sachsen
    • MD 3009, ich hatte ja auch nie vor tief zu graben :D

    #2
    Pin-Point ist zum Punktgenauen orten des Fundes.
    Beim MD3009 gibts dafür eine Target-Taste, durch die werden die Disk und Sens Einstelllungen aufgehoben und dann kann man das Objekt auf ca. 15 cm genau orten.
    Meiner Meinung geht das auch ohne ganz gut aber manchmal ist es doch sehr hilfreich.

    IMP
    "Der wahre Wert eines Menschen bestimmt sich vor allem daraus, wie weit er Freiheit von sich selbst errungen hat." Albert Einstein

    Kommentar

    • Tippse
      Weib:-)

      Geselle

      • 28.12.2001
      • 99
      • 76831Eschbach

      #3
      Hallo Dr. Gong,

      aaaalso, es gibt verschiedene Möglichkeiten

      1. Firmen
      2. Software für Bauern (echt wahr)
      3. Golfer schlagen gern mit diesem Namen um sich
      4. Klamotten
      5. Musik

      Ich denke, Du suchst aber eher dies hier.

      Gruß
      Tippse

      Kommentar

      • Wigbold
        Heerführer

        • 25.11.2000
        • 3670
        • 76829 Landau / Pfalz
        • OGF - L + W

        #4
        Hallo,

        hinzufügen möchte ich, daß die Sache mit dem Pinpointen, wie es IMP beschrieben hat, nicht bei jedem Gerät so ohne weiteres funktioniert.
        Es gibt nämlich Motion - und Non - Motion - Geräte.

        Wie das Wort schon sagt (allerdings natürlich englisch ),
        unterscheiden sich hier die Detecs im Funktionsprinzip.

        Ein Non - Motion ( Nicht - Bewegung ) Detektor zeigt einen Fund immer an, ob er bewegt wird oder nicht. Da schwenkt man so vor sich hin, bis es piepst und grenzt dann durch kreuzförmiges Hin - und - Hergehen die Fundstelle ein.

        Ein Motion - Detektor zeigt entsprechend nur beim Schwenken die Stelle. Zum genauen Finden wird er durch die Funktion "PinPoint" zum Non - Motion - Detektor umgeschaltet und kann nun die Stelle genau finden.

        Jetzt nehmen wir mal den Fall, daß ein kleines Objekt gefunden wurde, das auch noch die Farbe des Bodens angenommen hat. (Ein keltisches Münzlein z. B. )
        Wer dann noch eine große Suchspule verwendet, kann schon mal verzweifeln.
        In diesem Fall ist ein PinPointer oder Stickfinder, Merlin, Apollo usw , wie von Tippse gezeigt, sehr sinnvoll. Er zeigt ein Metall nur bis zu einer Entfernung von 2 - 3 cm an. Dadurch kann ich den Aushub wesentlich schneller, präziser und ohne Verrenkungen durchsuchen. Wenns piepst, bin ich nah dran...

        Ergänzenderweise, Wigbold
        Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
        Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

        Mark Twain



        ... weiter neue Wege gehen !

        Kommentar

        • Tippse
          Weib:-)

          Geselle

          • 28.12.2001
          • 99
          • 76831Eschbach

          #5
          Noch ganz am Rande...

          PinPoint findet auch in der Fischerei Verwendung.

          Dann allerdings über Sonartechnik, die auch mit GPS

          arbeiten kann.

          Kostet dann allerdings 3,50 mehr

          Kommentar

          • Gerd Rube

            #6
            IMP schrieb: Beim MD3009 gibts dafür eine Target-Taste, durch die werden die Disk und Sens Einstelllungen aufgehoben und dann kann man das Objekt auf ca. 15 cm genau orten.

            Was ist denn das für ein mikriges Teil, auf 15 cm. Ich orte bei allen meinen Detektoren die Fundgegenstände auf den Millimeter genau. Deshalb brauch ich bei Münzen bis ca. 20cm tief auch nix zu graben, sondern nur meinen Metallstab.

            Kommentar

            • IMP
              Bürger

              • 16.07.2001
              • 155
              • Sachsen
              • MD 3009, ich hatte ja auch nie vor tief zu graben :D

              #7
              Der MD3009 kostet ca. 120 Euro, das sagt ja wohl alles oder!

              Gruß IMP
              "Der wahre Wert eines Menschen bestimmt sich vor allem daraus, wie weit er Freiheit von sich selbst errungen hat." Albert Einstein

              Kommentar

              • Gerd Rube

                #8
                Aha 120EUR
                Ok das ist dann doch eine andere Preisklasse, ich hab bis jetzt nur Whites. Schätze mal daß ich mit diesen Billigdingern keine Freude hätte. Pin-Point auf 15 cm nee da müßt ich ja bei jeder Münze ein Loch buddeln, und ohne exakte Metallunterscheidung währ ich dann nur noch am graben.

                Kommentar

                Lädt...